top of page
Hügellandschaft

NEWS

Erfolgreiche Entwicklungen basieren auf einer gleichwertigen Wirtschafts- und  Gesellschaftsförderung. 

Die gesellschaftliche Ortsförderung ist ein zentraler Bereich jeder Gemeindeführung, denn es geht einerseits um die Lebensqualität der Bevölkerung und anderseits um Attraktivität und Wertschöpfung der Gemeinde. Mit einer geplanten Koordination von entscheidenden Lebensbereichen soll der Austausch zwischen Behörden/Verwaltung und der Bevölkerung aktiviert und ein gemeinsamer Weg über Parteien, Einzelpersonen und Interessengruppen hinweg beschritten werden.

Sommerlandschaft

NEWSLETTER 2024

Geschätzte Leserinnen und Leser

 

Wir möchten Sie über den momentanen Stand und mögliche Entwicklungen informieren.

 

Situation

In den letzten Jahren wurde immer klarer, dass Menschen und Gesellschaften zunehmend wieder Wurzeln suchen und sie auch brauchen. So haben sich seit Beginn des Jahrtausends in verschiedenen Gemeinden und Städten mehrere Koordinationsstellen und Vereinigungen für eine optimale Ortsentwicklung gebildet. Die vorliegende Plattform „Ortsförderung Schweiz“ ist das Produkt einer langen Entwicklung, in welche Erfahrungen verschiedenster Akteure und Organisationen eingeflossen sind.

Die gesellschaftliche Ortsförderung ist ein zentraler Bereich jeder Gemeindeführung, denn es geht einerseits um die Lebensqualität der Bevölkerung und anderseits um Attraktivität und Wertschöpfung der Gemeinde. Die Ortsförderung ist auch die Grundlage für eine erfolgreiche Ortsvermarktung. Mit einer bewusst geplanten Koordination von entscheidenden Lebensbereichen in der Gemeinde soll der Austausch zwischen Behörden/Verwaltung und der Bevölkerung aktiviert und ein gemeinsamer Weg über Parteien, Einzelpersonen und Interessengruppen hinweg beschritten werden.

Für eine erfolgreiche Zukunftsentwicklung gilt es, die vorhandenen Ressorts jeder Gemeinde auf die Ortsförderung zu fokussieren, damit diese zur starken Visitenkarte wird. Wichtige Bereiche sind v.a. das Ambiente, die Umwelt, besondere Einrichtungen, aufgewertete Infrastrukturen, aussergewöhnliche Veranstaltungen, hervorstechende Angebote in bildungsmässiger, kultureller und sportlicher Hinsicht, ein anziehendes Gesundheits-/Sozial- und Sicherheitswesen, eine offene Kommunikation und transparente Informationen.

 

Aussichten

Auf der Plattform „Gesellschaftliche Ortsförderung Schweiz“ finden Sie grundlegende und praktische Beiträge für eine gezielte Ortsförderung. Mit einem Geben und Nehmen soll ein Austausch von Ideen, Planungen und Lösungen entstehen, damit auch ortsangepasste, neue Entwicklungen möglich werden. Entscheidend ist vor allem das Handeln, damit die Bevölkerung durch realisierte Angebote von der Ortsförderung direkt profitieren kann.

Alle abonnierten Bezüger der Newsletter werden regelmässig informiert. Für ein kleines Feedback zu unserer Plattform wären wir Ihnen sehr dankbar.

 

Besonderes

Für die Lebensqualität der Bevölkerung gehört, neben der Wirtschaftsförderung, die gesellschaftliche Ortsförderung zum zweiten Standbein einer erfolgreichen Ortschaftsentwicklung. 

Ein nachhaltiges Ortsförderungskonzept nutzt die vorhandenen Strukturen und das Personal der Gemeinde und kann relativ einfach implementiert werden. Entscheidend ist, dass alle Bereiche einer Gemeinde den Fokus gezielt auf die Ortsförderung setzen und eine Behördestelle für die Koordination einer ressortübergreifenden Ortsförderung verantwortlich ist. Möglich ist auch einer spezielle Organistation, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die Umsetzung der Ortsförderung mit Leistungsaufträgen zu übertragen. Durch die grossen Erfahrungen von erfolgreichen Gemeinden im In- und Ausland, kann viel Realisiertes, unter Anpassung an die örtlichen Verhältnisse, eingeführt und/oder zu neuen Ideen weiterentwickelt werden. Dazu braucht es aber eine grosse Offenheit. 

Wir rufen alle Akteure von Gemeinden auf, über eine vorhandene oder noch festzulegende Koordinations- und Ansprechstelle, eine offizielle, politisch getragene Ortsförderung über die Behörden gezielt zu forcieren, denn hier liegen die grossen Chancen für eine erfolgsversprechende Zukunftsbewältigung zugunsten der Wohnbevölkerung. 

Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit zur Förderung der Lebensqualität und für ein positives Lebensgefühl bei der Bevölkerung.

 

Team Ortsförderung Schweiz  (GOFCH) 

Ortsförderungsorganisationen

In offizieller Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden (Stand 2024)

bottom of page